Herzlich willkommen auf der Webseite der Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Klassische Archäologie!
Aktuelles
Hier finden Sie die aktuellsten Informationen zu den Veranstaltungen der SAKA und den Institutionen für Klassische Archäologie in der Schweiz! Sie können uns Hinweise zu Ihren Anlässen, Vorträgen und Veranstaltungen gerne auch per E-Mail zukommen lassen.
33. GENERALVERSAMMLUNG DER SAKA
SAMSTAG, 08. MÄRZ 2025
UNIVERSITÄT GENF, Salles des Moulages
(Rue des Vieux Grenadiers 10, 1205 Genf)
Anmeldung bis Freitag, 28. März 2025:
PDF-Dokument
EXKURSION IM FRÜHLING
Datum und Ort tbd
TABLE RONDE 2025 IN BASEL
DATUM tbd
UNIVERSITÄT BASEL, Raum tbd
Table Ronde
Die Table Ronde ist einem aktuellen Thema der Forschung oder der Wissenschafts- und Kulturpolitik mit besonderem Bezug auf die Situation in der Schweiz gewidmet und findet üblicherweise am zweiten Samstag im November statt. Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen dienen der Informationsvermittlung und bilden die Grundlage für eine Diskussion im Plenum. Die Tagung steht auch Nichtmitgliedern offen.
SAKA
Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Klassische Archäologie
Die Gründung der Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Klassische Archäologie, kurz SAKA, erfolgte am 28. November 1992 in Freiburg.
Die SAKA versteht sich in ihrem Kern als Berufsverband einerseits der klassischen Archäolog:innen, die in der Schweiz arbeiten und gearbeitet haben, andererseits der Schweizer Archäolog:innen, die im Ausland tätig sind (siehe Paragraf §3.1 in den Statuten). Sie vertritt die Interessen der Klassischen Archäologie gegenüber der Öffentlichkeit und den Behörden und fördert den wissenschaftlichen Dialog mit anderen Fachverbänden der Archäologien in der Schweiz.
Die SAKA bietet ihren Mitglieder:innen zwei Veranstaltungen und ein Mitteilungsheft, das Bulletin, pro Jahr an; ausserdem regelmässige Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, zu Lehre und Forschung an den hiesigen Universitäten, zu laufenden Projekten der Mitglieder:innen und zu offenen Stellen. Mitglieder:innen und Interessierte erhalten einmal monatlich einen Newsletter, der die oben genannten Informationen kurz und bündig wiedergibt. Zudem sind wir auf den sozialen Medien aktiv (@saka_asac_svizzera auf Instagram, @SAKA – ASAC auf Facebook, siehe Links am Seitenende).
Zurzeit sind gegen 250 Mitglieder aus der Klassischen Archäologie und aus verwandten Disziplinen unserem Verband angeschlossen, darunter auch zahlreiche Studierende, die von der Vernetzung von Universitäten, Fachpersonen und Kommiliton:innen durch die SAKA profitieren.

Publikationen
Publikationen der SAKA
Die SAKA gibt jährlich ein Bulletin heraus, das über die Table Ronde und die Geschäfte des Vorstandes informiert, sowie allfällige weitere Beiträge zu aktuellen Themen enthält. Studierende erhalten zudem die Möglichkeit, ihre Masterarbeiten im Rahmen eines kurzen Artikels vorzustellen.



Universitäten
UNIVERSITÄT BASEL
Prof. Dr. Martin Guggisberg
Departement Altertumswissenschaften
Petersgraben 51
CH – 4051 Basel
https://daw.philhist.unibas.ch/de/klassische-archaeologie/
Cettes universités suisses enseignent l'archéologie classique:
UNIVERSITÄT BERN
Prof. Dr. Elena Mango
Institut für Archäologische Wissenschaften
Mittelstrasse 43
3012 Bern
https://www.iaw.unibe.ch/forschung/archaeologie_des_mittelmeerraumes/index_ger.html
UNIVERSITÉ DE FRIBOURG
Prof. Dr. Véronique Dasen
Institut du monde antique et byzantin
Rue Pierre-Aeby 16
CH-1700 Fribourg
https://www.unifr.ch/iab/fr/
UNIVERSITÉ DE GENÈVE
Prof. Dr. Lorenz Baumer / Prof. Dr. Jean-Paul Descœdres
Département des Sciences de l’Antiquité
Faculté des Lettres
5 rue De-Candolle
1211 Genève 4 (lettres)
1205 Genève (colis)
https://www.unige.ch/lettres/antic/unites/archeo/accueil
UNIVERSITÉ DE LAUSANNE
Prof. Dr. Sylvian Fachard / Prof. Dr. Othmar Jaeggi
Section d’archéologie et sciences de l’Antiquité (ASA)
Université de Lausanne
Faculté des lettres
Bâtiment Anthropole
CH-1015 Lausanne
https://www.unil.ch/iasa/fr/home.html
UNIVERSITÉ DE NEUCHÂTEL
Prof. Dr. Hédi Dridi
Institut d’archéologie et des sciences de l’Antiquité
Espace Tilo-Frey 1
2000 Neuchâtel
https://www.unine.ch/ia
UNIVERSITÄT ZÜRICH
Prof. Dr. Corinna Reinhardt
Institut für Archäologie
Rämistrasse 73
8006 Zürich
https://www.archaeologie.uzh.ch/de/klarch.html
Alle oben genannten Universitäten nehmen auch Teil an Förderung und Finanzierung der Schweizerischen Archäologischen Schule in Griechenland (ESAG):
ÉCOLE SUISSE D'ARCHÉOLOGIE EN GRÈCE
c/o Institut d’archéologie et des sciences de l’Antiquité
Anthropole – Université de Lausanne
CH-1015 Lausanne
https://www.esag.swiss

Kontakt
Netzwerk
Associations
Portail des Sciences de l’Antiquité
Deutscher Archäologen - Verband e.V.
Horizont Horizons Orizzonte 2015
Centre national d’information sur le Patrimoine culturel (NIKE)
Musées
A
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Archäologische Sammlung der Universität Zürich
B
Bernisches Historisches Museum
C
Collection David Doret au Musée Historique de Vevey
Collection des moulages de l’Université de Genève
F
Fondation Pierre Gianadda, Martigny
G
Genève - Musée d'art et d'histoire
H
Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen
L
M
Musée cantonal d'archéologie et d'histoire, Lausanne
Musée Bible + Orient, Fribourg
Musée d'art et d'histoire, Fribourg
Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel
Musée d'histoire du Valais - Sion
Musée Romain de Lausanne - Vidy
Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
N
Nouveau Musée Bienne - Neues Museum Biel
R
S
Schweizerisches Nationalmuseum
Site et Musée Romains, Avenches
V
Autres
museums.ch - La plate-forme des musées suisses