top of page
Table Ronde
La Table Ronde est consacrée à un thème de recherche, de politique culturelle ou scientifique lié à l’actualité, avec un accent particulier sur la situation en Suisse. La rencontre a lieu habituellement un samedi, dans la seconde moitié de l'année. Les sujets sont abordés à travers des exposés, des ateliers et des débats, qui servent de cadre à la discussion. La journée est également ouverte aux non-membres.
Table Ronde 2025
PROCHAINE TABLE RONDE:
TABLE RONDE 2025
à Basel
Date et programme tbd
Anciennes Tables Rondes
ANCIENNES TABLES RONDES ET AUTRES RÉUNIONS DÉPUIS SA FONDATION LE 28 NOVEMBRE 1992:
Anciennes Tables Rondes et autres réunions
DATE DATUM DATA | LIEU TAGUNGSORT LUOGO | SUJET / THEMA / SOGGETTO | PUBLIÉ DANS PUBLIZIERT IN PUBBLICATO IN |
---|---|---|---|
16.11.2024 | Zürich, Universität, Gebäude RAK, Saal E-8 | Zurück in die Zukunft: Welche Klassische Archäologie im 21. Jahrhundert? | Bulletin 2025 |
11.11.2023 | Lausanne, Université de Lausanne, Anthropole, salle 2024 | Stadt – Land – Fluss: Recherches actuelles en archéologie du paysage | Bulletin 2024 |
12.11.2022 | Bern, Universität Bern, AMM | Treffpunkt Agora 2.0: Schweizer Forschungsprojekte im Mittelmeerraum | Bulletin 2023 |
13.11.2021 | Basel, Skulpturhalle | Stein - Terrakotta - Metall - Holz: Antike (Klein-)Plastik im Kontext aktueller Forschungen | Bulletin 2022 |
14.11.2020 | Online (Zoom) | Update 2020: Projekte junger Forschender / Projets de jeunes chercheurs | Bulletin 2021 |
09.11.2019 | Fribourg, Universität, Departement der Geowissenschaften | Sciences naturelles en archéologie classique | Bulletin 2020 |
10.11.2018 | Zürich, Archäologische Sammlung der Universität Zürich | Das Handwerk in der Antike. Von der häuslichen Produktion zur spezialisierten Werkstatt | nicht publiziert |
11.11.2017 | Fribourg, Museum Gutenberg | Antike Feste – Fêtes antiques | Bulletin 2018 |
12.11.2016 | Genève, Université de Genève, Département des sciences de l’Antiquité, Unité d’archéologie classique et Collection des moulages | Les collections de l’Antiquité classique en Suisse | Bulletin 2017 |
12.11.2015 | Avenches | Excursion: «Vie et luxe dans une capitale provinciale romaine : l’exemple d’Aventicum» | nicht publiziert |
15.11.2014 | Fribourg, Bar Le Quai (Route de la Fonderie 6) | Von der Recherche zur Publikation | Bulletin 2015 |
21/22.02.2014 | Neuchâtel, Université Neuchâtel-Hauterive, Laténium – parc et musée d’archéologie | Phönizier und Punier – Neues zu einer «verlorenen» Zivilisation aus Schweizer Sicht – La recherche suisse dans le domaine phénicien et punique: un état des lieux – Eine gemeinsame Tagung der SAKA mit Prof. Hédi Dridi, Archéologie de la Méditerranée antique, Universität Neuchâtel | H. Dridi – D. Wieland-Leibundgut – J. Kraese, Phéniciens et Puniques en Méditerranée: l’apport de la recherche suisse / Phönizier und Punier im
Mittelmeerraum: ein Beitrag der Schweizer Forschung, Philainos 2 (Roma 2017) |
10.11.2012 | Fribourg, Bar Le Quai | Musica donum deorum – Une journée archéologique et festive dédiée à la musique de l’antiquité | Bulletin 2013 |
31.03.2012 | Bern, Universität Bern, Uni S, Raum 022 | Treffpunkt AGORA – Rendez-vous à l’AGORA – Aktuelle Schweizer Ausgrabungsprojekte im Mittelmeerraum | separate Publikation (2013),
Online-Dokument |
12.11.2011 | Fribourg, Bar Le Quai | Neues aus der Alten Welt: Projekte junger Forscher/innen | Bulletin 2012 |
13.11.2010 | Bern, Universität Bern, Uni S, Raum A-122 | Archäologische Feldforschung: Methoden und Verfahren | Bulletin 2011 |
21.11.2009 | Bern, Universität Bern, Uni S, Raum A 126 | 1. Schweizer Forum der Universitätsausbildung in Klassischer Archäologie | Bulletin 2010 |
08.11.2008 | Neuchâtel, Laténium | Image, texte, archéologie | Bulletin 2009 |
10.11.2007 | Neuchâtel, Université | Présentations des Mémoires de licences 2005-2007 | Bulletin 2008 |
11.11.2006 | Fribourg, Université, Südflügel Saal Jäggi | Contacts interculturels | Bulletin 2007 |
12.11.2005 | Basel, Skulpturenhalle | Exkursion und Table Ronde im Rahmen der Sonderausstellung der Skulpturhalle Basel: Bunte Götter – Die Farbigkeit antiker Skulptur | nicht publiziert |
13.11.2004 | Bern, Universität | Junge Forschung: Lizentiatsarbeiten zur Klassischen Archäologie 2002-2004 | Bulletin 2005 |
01.11.2003 | Bern, Universität | Restaurieren am Objekt – Restaurieren an der Geschichte? | Bulletin 2004 |
21/22.06.2002 | Bern | Rom und die Provinz – eine Begegnung der Kulturen – Eine gemeinsame Tagung der SAKA und der ARS | Abstracts der Referate als
Online-Dokument |
17.11.2001 | Bern, Universität, Antikensammlung | Klassische Archäologie und Museum | Bulletin 2002 |
25.11.2000 | Bern, Universität | Schweizer Ausgrabungen im Ausland: Methodik, Ziele und wissenschaftliche Praxis kleinerer und weniger bekannter Forschungsprojekte | separate Publikation (Fribourg 2001, ISBN 3-905046-25-3), kein Online-Dokument |
20.11.1999 | Bern, Universität | Klassische Archäologie und Internet | nicht publiziert |
31.10.1998 | Bern, Universität | Die antike Skulptur: Forschungsstand und Perspektiven | nicht publiziert |
15.11.1997 | Fribourg, Université Miséricorde | Archéologie classique et sciences naturelles | Bulletin 1998,1 |
16.11.1996 | Bern, Universität | Vasenforschung von der Schweiz aus gesehen: Stand und Perspektiven | separate Publikation (1997), Online-Dokument, Nachtrag im Bulletin 2000 |
11.11.1995 | Fribourg, Universität (Miséricorde), Auditoire A | Archaeologia classica, quo vadis? | Bulletin 1996,1 |
12.11.1994 | Solothurn, Gemeinderatssaal der Stadt, Landhaus | L’Architecture de la maison privée dans l’Antiquité | Bulletin 1995,1 |
13.11.1993 | Fribourg, Universität (Miséricorde), Auditoire A | Klassische Archäologie in der Schweiz – Heute | Bulletin 1994,1 |
bottom of page